Ausbildungsdauer
drei Jahre (einschließlich der zweijährigen Ausbildung als Textil- und Modenäher/-in)
Arbeitsgebiet
Die Ausbildung zum/zur Textil- und Modeschneider/-in baut auf die Ausbildung zum/zur Textil- und Modenäher/-in auf. Als Fachkräfte sind Textil- und Modeschneider und Textil- und Modeschneiderinnen in der Lage, selbstständig, sach- und termingerecht Modelle für Bekleidungsartikel oder sonstige Textilwaren - vorwiegend für die Kollektions- und Serienfertigung - anzufertigen.
Das Arbeitsgebiet umfasst neben den betriebsorganisatorischen Tätigkeiten, das Festlegen von Verarbeitungstechniken, von Arbeitsgängen und ihrer Aufgabenverteilung sowie die Modellprüfung, -optimierung und modelltechnische Bearbeitung. Der Ausbildungsgang ist auf den Einsatz im Musteratelier, in der Produktion, in der Arbeitsvorbereitung, in der Qualitätssicherung, dem Zuschnitt oder Einrichterei ausgerichtet und bietet eine gute Voraussetzung für einen Einstieg in die mittlere Führungsebene.
Berufliche Fähigkeiten
Textil- und Modeschneider/-innen
- wählen textile Werk- und Hilfsstoffe sowie Zubehör nach Verwendungszweck und Wirtschaftlichkeit aus
- erarbeiten Unterlagen für die Arbeitsvorbereitung, die Produktion und kalkulieren die Fertigungskosten
- bedienen und überwachen Maschinen und Anlagen unterschiedlicher Verfahrenstechnologien in den Produktionsbereichen Zuschnitt, Bügelei, Näherei und Warenkontrolle
- gehen mit Betriebsdatenerfassungs- und Auswertungssystemen sowie mit elektronisch gesteuerten Aggregaten an Maschinen und Anlagen um
- erfassen den Zusammenhang zwischen Gestaltung, Konstruktion und Verarbeitung
- führen modelltechnische Bearbeitungen durch und erstellen Schnittbilder
- fertigen Modelle für die Kollektions- und Serienfertigung unter Beachtung modischer Entwicklungen und wirtschaftlicher Aspekte an
Ausbildungsschwerpunkte
- Berufsbildung
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
- Pflegen und Instandhalten von Arbeitsgeräten, Maschinen und Zusatzeinrichtungen
- Arbeitsvorbereitung
- modelltechnische Bearbeitung
- Kollektions- und Serienfertigung
- Qualitätssicherung