Prämonstratenser-Priester ist kein Beruf wie jeder andere. Dieser Berufsweg ist eine sehr persönliche Lebensentscheidung.
Sie gründet in der Berufung durch Gott und im Leben in einer konkreten Gemeinschaft. Prämonstratenser wird man immer an einem konkreten Ort. Man tritt einem Kloster bei, erprobt und prüft ein Leben in persönlicher Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam und lebt nach den Ordensregeln des Hl. Augustinus in einer Priestergemeinschaft.
Seelsorge hat dabei ganz unterschiedliche Gesichter: Im Kloster Roggenburg sind dies derzeit Pfarrseelsorge, Jugendarbeit, Religionsunterricht, Notfallseelsorge, Bildungsarbeit oder leitende Tätigkeiten in Klosterbetrieben oder im Kirchendienst der Diözese.
Phasen der Ausbildung:
- Kontakt und Interesse durch Klosterkurse und Besuche
- vertieftes Kennenlernen in Gesprächen und im Mitleben
- zwei Jahre Noviziat und zeitliches Gelübde für drei Jahre
- danach ewige Profess als Lebensentscheidung
- Studium der Theologie als Gemeinsamkeit und evtl. Zusatzqualifikationen erfolgen je nach Vorbildung ab dem zweiten Jahr Noviziat.
Voraussetzungen für junge Männer:
- Voraussetzung für ein Hochschulstudium
- Menschliche Reife, Beziehungs- und Teamfähigkeit
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Den Willen, nach den evangelischen Räten zu leben
- Einen lebendigen, in der Kirche verankerten Glauben
- Eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus