Prämons­tra­ten­ser-Pries­ter

Prämons­tra­ten­ser-Pries­ter ist kein Beruf wie jeder andere. Dieser Berufs­weg ist eine sehr persön­li­che Lebensentscheidung.

Sie grün­det in der Beru­fung durch Gott und im Leben in einer konkre­ten Gemein­schaft. Prämons­tra­ten­ser wird man immer an einem konkre­ten Ort. Man tritt einem Klos­ter bei, erprobt und prüft ein Leben in persön­li­cher Armut, Ehelo­sig­keit und Gehor­sam und lebt nach den Ordens­re­geln des Hl. Augus­ti­nus in einer Priestergemeinschaft.

Seel­sorge hat dabei ganz unter­schied­li­che Gesich­ter: Im Klos­ter Roggen­burg sind dies derzeit Pfarr­seel­sorge, Jugend­ar­beit, Reli­gi­ons­un­ter­richt, Notfall­seel­sorge, Bildungs­ar­beit oder leitende Tätig­kei­ten in Klos­ter­be­trie­ben oder im Kirchen­dienst der Diözese.

Phasen der Ausbildung:

  • Kontakt und Inter­esse durch Klos­ter­kurse und Besuche
  • vertief­tes Kennen­ler­nen in Gesprä­chen und im Mitleben
  • zwei Jahre Novi­ziat und zeit­li­ches Gelübde für drei Jahre
  • danach ewige Profess als Lebensentscheidung
  • Studium der Theo­lo­gie als Gemein­sam­keit und evtl. Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen erfol­gen je nach Vorbil­dung ab dem zwei­ten Jahr Noviziat.

Voraus­set­zun­gen für junge Männer:

  • Voraus­set­zung für ein Hochschulstudium
  • Mensch­li­che Reife, Bezie­hungs- und Teamfähigkeit
  • Körper­li­che und psychi­sche Belastbarkeit
  • Den Willen, nach den evan­ge­li­schen Räten zu leben
  • Einen leben­di­gen, in der Kirche veran­ker­ten Glauben
  • Eine persön­li­che Bezie­hung zu Jesus Christus
Nach oben scrollen