Wie bei der Ausbildung zum Packmitteltechnologen werden im Betrieb wichtige Grundlagen des Verpackungsdesigns sowie der Produktionstechnologien vermittelt. Neben Kenntnissen im Metallbereich, Hydraulik und Pneumatik steht vor allem die aktive Mitarbeit in der Produktion im Mittelpunkt.
Als dual Studierender startest du bereits zu Beginn der Ausbildung im 2. Ausbildungsjahr in der Berufsschule. Die Inhalte des 3. Ausbildungsjahres eignest du dir zur Zwischenprüfung nach 1,5 Jahren selbst an. Mit Beginn des 2. Ausbildungsjahres startet das Hochschulstudium parallel zur betrieblichen Ausbildung. Die Abschlussprüfung zum Packmitteltechnologen findet nach Ende des 3. Ausbildungsjahres statt, woran vier Monate betriebliche Praxis sowie weitere viereinhalb Monate Bachelorarbeit anschließen.