Elek­tro­ni­ker für Automatisierungstechniker

Elektroniker/​innen für Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik analy­sie­ren Funk­ti­ons­zu­sam­men­hänge sowie Prozess­ab­läufe von auto­ma­ti­sier­ten Syste­men und entwer­fen Ände­run­gen bzw. Erwei­te­run­gen. Sie instal­lie­ren und justie­ren elek­tri­sche, hydrau­li­sche oder pneu­ma­ti­sche Antriebs­sys­teme und bauen mess-, steue­rungs- und rege­lungs­tech­ni­sche Einrich­tun­gen ein. Dabei montie­ren, konfi­gu­rie­ren, program­mie­ren und justie­ren sie Sensor­sys­teme, Betriebs­sys­teme, Bussys­teme und Netz­werke. Die instal­lier­ten Kompo­nen­ten verbin­den sie zu komple­xen Auto­ma­ti­sie­rungs­ein­rich­tun­gen, die sie in ein Gesamt­sys­tem inte­grie­ren. Nach Test­läu­fen über­ge­ben sie die Systeme und weisen die künf­ti­gen Anwen­der in die Bedie­nung ein.

Zudem über­wa­chen bzw. warten Elektroniker/​innen für Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik Auto­ma­ti­sie­rungs­sys­teme und halten sie instand. Mithilfe von Test­soft­ware und Diagno­se­sys­te­men loka­li­sie­ren, analy­sie­ren und behe­ben sie Störungen.

Elektroniker/​in für Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik ist ein 3,5-jähriger aner­kann­ter Ausbil­dungs­be­ruf in der Industrie.

Nach oben scrollen