Duales Studium RSW – Accoun­ting & Controlling

Berufs­bild

Das duale Studium Accoun­ting & Control­ling ist ein sehr abwechs­lungs­rei­ches Studium, welches Elemente aus Betriebs­wirt­schaft, Volks­wirt­schaft, Finanz­wirt­schaft, Control­ling und der Steu­er­lehre mitein­an­der verbin­det. Der Studi­en­gang ist inter­dis­zi­pli­när aufge­baut und vermit­telt umfang­rei­ches Fach­wis­sen aus Rech­nungs­le­gung und Finanzwelt.

Das Ziel des Studi­ums ist es, dass du viel­fäl­tige und heraus­for­dernde Aufga­ben im Rech­nungs­we­sen, dem Control­ling oder dem Steu­er­we­sen von natio­na­len und inter­na­tio­na­len Unter­neh­men über­neh­men kannst. Außer­dem werden im Studi­en­ver­lauf je nach Hoch­schule auch weitere Aspekte für eine spätere Tätig­keit in der Steu­er­be­ra­tung oder der Wirt­schafts­prü­fung behandelt.

Folgende Inhalte werden u.a. im Studi­en­ver­lauf thematisiert:

  • Betriebs­wirt­schaft
  • Volks­wirt­schaft
  • Natio­nale Rechnungslegung
  • Inter­na­tio­nale Rechnungslegung
  • Kosten­rech­nung
  • Control­ling
  • Wirt­schafts­recht
  • Unter­neh­mens­recht
  • Steu­er­recht
  • Steu­er­lehre

Neben den inhalt­li­chen Kompe­ten­zen stehen in der Regel auch Sozi­al­kom­pe­ten­zen auf dem Lehr­plan. Dazu gehö­ren Fächer wie zum Beispiel Rheto­rik, Präsen­ta­tion, Projekt­ma­nage­ment oder Busi­ness Englisch.

Aufga­ben im Unternehmen

Die Auswahl an Unter­neh­men für ein duales Studium Accoun­ting & Control­ling ist viel­fäl­tig. Dir stehen zahl­rei­che Praxis­part­ner aus unter­schied­li­chen Bran­chen zur Verfü­gung, denn eins haben Unter­neh­men jegli­cher Art gemein­sam: Eine Finanz­ab­tei­lung. Aus diesem Grund wird kauf­män­ni­sche Unter­stüt­zung mit Exper­ten­wis­sen zur Rech­nungs­le­gung und dem Steu­er­we­sen immer gesucht.

Grund­sätz­lich durch­läufst du bei einer Berufs­aus­bil­dung immer auch alle ande­ren Abtei­lun­gen deines Unter­neh­mens und erhältst somit Eindrü­cke in die gesamte Arbeit deines Praxis­part­ners. Den Haupt­teil deiner Zeit verbringst du aber am Schreib­tisch im Büro und kümmerst dich dort um Zahlen, Bilan­zen, Rech­nun­gen und das Control­ling. Du lernst dabei alle Arbeits­pro­zesse kennen und wirst ein Teil des Rechnungswesens.

Nach oben scrollen