Berufsbild
Das duale Studium Accounting & Controlling ist ein sehr abwechslungsreiches Studium, welches Elemente aus Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Finanzwirtschaft, Controlling und der Steuerlehre miteinander verbindet. Der Studiengang ist interdisziplinär aufgebaut und vermittelt umfangreiches Fachwissen aus Rechnungslegung und Finanzwelt.
Das Ziel des Studiums ist es, dass du vielfältige und herausfordernde Aufgaben im Rechnungswesen, dem Controlling oder dem Steuerwesen von nationalen und internationalen Unternehmen übernehmen kannst. Außerdem werden im Studienverlauf je nach Hochschule auch weitere Aspekte für eine spätere Tätigkeit in der Steuerberatung oder der Wirtschaftsprüfung behandelt.
Folgende Inhalte werden u.a. im Studienverlauf thematisiert:
- Betriebswirtschaft
- Volkswirtschaft
- Nationale Rechnungslegung
- Internationale Rechnungslegung
- Kostenrechnung
- Controlling
- Wirtschaftsrecht
- Unternehmensrecht
- Steuerrecht
- Steuerlehre
Neben den inhaltlichen Kompetenzen stehen in der Regel auch Sozialkompetenzen auf dem Lehrplan. Dazu gehören Fächer wie zum Beispiel Rhetorik, Präsentation, Projektmanagement oder Business Englisch.
Aufgaben im Unternehmen
Die Auswahl an Unternehmen für ein duales Studium Accounting & Controlling ist vielfältig. Dir stehen zahlreiche Praxispartner aus unterschiedlichen Branchen zur Verfügung, denn eins haben Unternehmen jeglicher Art gemeinsam: Eine Finanzabteilung. Aus diesem Grund wird kaufmännische Unterstützung mit Expertenwissen zur Rechnungslegung und dem Steuerwesen immer gesucht.
Grundsätzlich durchläufst du bei einer Berufsausbildung immer auch alle anderen Abteilungen deines Unternehmens und erhältst somit Eindrücke in die gesamte Arbeit deines Praxispartners. Den Hauptteil deiner Zeit verbringst du aber am Schreibtisch im Büro und kümmerst dich dort um Zahlen, Bilanzen, Rechnungen und das Controlling. Du lernst dabei alle Arbeitsprozesse kennen und wirst ein Teil des Rechnungswesens.