Duales Studium Infor­ma­tik /​IT-Secu­rity

Zu Beginn Deines IT-Sicher­heit Studi­ums eignest Du Dir die Grund­la­gen der Infor­ma­tik und Infor­ma­ti­ons­tech­nik, der Kryp­to­gra­phie sowie der Elek­tro­nik und Elek­tro­tech­nik an. Du vertiefst und erwei­terst Deine Kennt­nisse in Mathe­ma­tik mit Bezug zur IT-Sicher­heit und beschäf­tigst Dich mit Digi­tal­tech­nik, Betriebs­sys­tem- und Netz­si­cher­heit. Du lernst unter­schied­li­che Betriebs­sys­teme kennen und erwirbst wich­tige Kennt­nisse im Bereich der Computerarchitektur.

Im weite­ren Studi­en­ver­lauf stehen dann beispiels­weise Fächer wie sichere Hard­ware und Hacker­tech­ni­ken auf Deinem Stun­den­plan. Zudem kannst Du Dein Fach­wis­sen durch Veran­stal­tun­gen aus ande­ren Diszi­pli­nen, wie Betriebs­wirt­schafts­lehre oder Rechts­wis­sen­schaf­ten, ergän­zen und erwei­tern. Bei den meis­ten IT-Sicher­heit Studi­en­gän­gen sind auch obli­ga­to­ri­sche Prak­tika und Praxis­pha­sen in den Lehr­plan integriert.

Das Bache­lor Studium in IT-Sicher­heit dauert je nach Hoch­schule sechs bis acht Semes­ter. Anschlie­ßend kannst Du Dich in einem zwei bis vier Semes­ter dauern­den IT-Sicher­heit Master Studium spezia­li­sie­ren und insbe­son­dere Dein Fach­wis­sen vertiefen.

Aktuell wird das Berufsbild angeboten von:

Wir konnten leider keine Beiträge finden. Bitte versuche es nochmal.

Nach oben scrollen