Zu Beginn Deines IT-Sicherheit Studiums eignest Du Dir die Grundlagen der Informatik und Informationstechnik, der Kryptographie sowie der Elektronik und Elektrotechnik an. Du vertiefst und erweiterst Deine Kenntnisse in Mathematik mit Bezug zur IT-Sicherheit und beschäftigst Dich mit Digitaltechnik, Betriebssystem- und Netzsicherheit. Du lernst unterschiedliche Betriebssysteme kennen und erwirbst wichtige Kenntnisse im Bereich der Computerarchitektur.
Im weiteren Studienverlauf stehen dann beispielsweise Fächer wie sichere Hardware und Hackertechniken auf Deinem Stundenplan. Zudem kannst Du Dein Fachwissen durch Veranstaltungen aus anderen Disziplinen, wie Betriebswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaften, ergänzen und erweitern. Bei den meisten IT-Sicherheit Studiengängen sind auch obligatorische Praktika und Praxisphasen in den Lehrplan integriert.
Das Bachelor Studium in IT-Sicherheit dauert je nach Hochschule sechs bis acht Semester. Anschließend kannst Du Dich in einem zwei bis vier Semester dauernden IT-Sicherheit Master Studium spezialisieren und insbesondere Dein Fachwissen vertiefen.