Berufsbild
Die Generation Z ist die erste Generation, die mit Smartphone aufgewachsen ist – durchschnittlich 88 Mal schauen die Jugendlichen am Tag auf ihr Handy. Entsprechend wohl fühlen sie sich mit der vielen Technik, die heute unseren Alltag begleitet. Wem der alltägliche Umgang damit noch nicht reicht, und tiefer in die Marterie eintauchen möchte, ist im dualen Studium Elektrotechnik genau richtig aufgehoben.
Worum geht es im dualen Studium Elektrotechnik?
Das duale Studium Elektrotechnik vermittelt wissenschaftliche und praktisches Grundlagen in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Dabei bietet das Erlernte Antworten auf Fragen wie „Wie programmiert man eine App fürs Smartphone?“ oder „Welche alternative Energiequelle ist am effektivsten und wie funktioniert sie?“. Mehr noch: Die Studierenden können selbst technische Lösungen entwickeln und umsetzen. Insofern gibt der duale Studiengang tiefgehende Einblicke in ein Feld, das sich stetig weiterentwickelt und sich zudem mit aktuellen Problemen beschäftigt.
Was kann ich nach dem dualen Studium Elektrotechnik machen?
Als Ingenieur der Elektrotechnik bist du auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt und qualifiziert für Aufgaben inUnternehmen der Informations- und Automatisierungstechnik, im Fahrzeugbau oder in derEnergieversorgung. Nach dem Bachelorabschluss übernimmst du eigenverantwortlich die Leitung und Überprüfung von elektronischen Komponenten von Fertigungsanlagen – im Bereich der Energietechnik zum Beispiel Windkraftanlagen –oder konstruierst selbstständig mikroelektronische Bauteile wie integrierte Schaltungen.