Im Kern des dualen Studiums in der Fakultät Wirtschaft der DHBW steht eine solide betriebswirtschaftliche Grundausbildung: Die Studierenden beschäftigen sich mit sämtlichen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre, lernen die einschlägigen Rechtsgebiete und relevanten Teile der Volkswirtschaftslehre kennen, erlangen praxisrelevante statistische und wirtschaftsmathematische Fähigkeiten und trainieren die wissenschaftliche Methodik.
Während des gesamten Studiums werden die für das Verständnis von Digital Commerce relevanten IT-Kenntnisse schrittweise aufgebaut. Dazu zählen IT-Grundlagen, Datenmanagement sowie Technologie- und Systemmanagement. Neben grundlegenden IT-bezogenen Lehrveranstaltungen werden Market Intelligence und Business Intelligence sowie Geschäftsprozess und Distributionsmanagement angeboten.
- Module der Kern-BWL:
z. B. Buchführung/Bilanzierung, Marketing, Investition und Finanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Organisation und Projektmanagement, Personalwirtschaft, Unternehmens- und Mitarbeiterführung, Volkswirtschaftslehre, Recht - Module des Digital Commerce:
Handelsbetriebslehre, Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle im Digital Commerce, Beschaffungsmanagement und Warenwirtschaft, Distributionsmanagement und Fulfillment, Marketing und Customer Experience Management - Module der Analysen und Methoden:
Market Intelligence, Business Intelligence, Agiles Management und Change-Management - Module der Informations- und Kommunikationstechnologie:
z. B. Grundlagen der IT und Logik von Algorithmen, Datenmodellierung und Datenhaltung, Datenschutz/-sicherheit, Anwendungsorientierte Systeme
Die Studienrichtung legt ein spezielles Augenmerk auf Funktionen von Handelsunternehmen bzw. Unternehmen mit Vertriebs- bzw. Distributionsaufgaben. Unterrichtet werden z. B. Warenwirtschaft und Logistik, Marketing und Customer Experience Management, Personalmanagement und Mitarbeiterführung, Controlling und Unternehmensführung sowie Geschäftsentwicklung.
Im Mittelpunkt steht die Fragestellung: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Warendistribution aus? Welche Technologien können sinnvoll genutzt werden? Hierzu werden unter anderem auch innovative Geschäftsmodelle analysiert und bewertet.
Social Skills
Verantwortungsvolles Handeln und zwischenmenschliche Fähigkeiten sind durch die Zusammenarbeit im Handel – z. B. mit Kunde*innen, Lieferanten, IT-Dienstleitern, Mitarbeitenden – sehr wichtig. Die Studierenden werden hierfür entsprechend vorbereitet:
- Vorlesungseinheiten wechseln sich mit interaktiven Gruppenarbeiten und Gruppendiskussionen ab.
- Ergänzende Fallstudien sowie Plan- und Rollenspiele werden zur Wissensvermittlung und Einübung von Kommunikations- und Teamfähigkeit eingesetzt.
- Teilnahme an speziellen Seminaren zu persönlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen
Studieninhalte in den Praxisphasen beim Dualen Partnerunternehmen
Die Aufgaben in der Distribution sind vielfältig und abwechslungsreich. Je nach Dualem Partner übernehmen die Studierenden unterschiedliche Aufgaben in unterschiedlichen Unternehmensphasen.
- Vertrieb und Verkauf auf der Fläche oder im Online-Shop
- IT-Abteilung und Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern
- Customer Care Center, Kundenservice
- Warenwirtschaft und Logistik
- Marketing und Produkt-/Category Management
- Einkauf und Beschaffung bzw. Zusammenarbeit mit Lieferanten
- internes und externes Rechnungswesen
- Organisation und Personalmanagement