Bank­kauf­leute (m/​w/​d)

Berufs­bild

Bank­kauf­leute sind in allen Geschäfts­be­rei­chen der Kredit­in­sti­tute tätig. Aufga­ben der Bank­kauf­leute sind Akqui­si­tion, Bera­tung und Betreu­ung von Kunden sowie Verkauf von Bank­leis­tun­gen, insbe­son­dere von stan­dar­di­sier­ten Dienst­leis­tun­gen und Produk­ten. Typi­sche Arbeits­ge­biete sind Konto­füh­rung, Zahlungs­ver­kehr, Geld- und Vermö­gens­an­lage sowie das Kredit­ge­schäft. Weitere Arbeits­ge­biete sind z.B. Control­ling, Orga­ni­sa­tion und Daten­ver­ar­bei­tung, Perso­nal­we­sen, Revi­sion sowie Marke­ting, die in der Regel eine Spezia­li­sie­rung erfordern.

Branchen/​Betriebe:

Banken und Sparkassen

Beruf­li­che Fähigkeiten:

Bank­kauf­leute

  • bera­ten Kunden bei der Wahl der Kontoart
  • wickeln natio­na­len und inter­na­tio­na­len Zahlungs­ver­kehr für Kunden ab
  • bera­ten Kunden über Nutzungs­mög­lich­kei­ten von Konten
  • bear­bei­ten Kunden­auf­träge im Rahmen der Kontoführung
  • bera­ten Kunden über verschie­dene Zahlungsverkehrsprodukte
  • bera­ten Kunden über Anla­gen auf Konten
  • bera­ten Kunden über Anla­ge­mög­lich­kei­ten in Aktien, Schuld­ver­schrei­bun­gen, Investmentzertifikaten
  • bear­bei­ten Wertpapierorders
  • verkau­fen Geldanlageprodukte
  • bera­ten Kunden über Finanzierungen
  • beur­tei­len Sicher­hei­ten und bear­bei­ten Sicherungsvereinbarungen
  • schät­zen Kredit­ri­si­ken ein
  • wirken bei der Bear­bei­tung von Kredi­ten mit
  • werten Geschäfts­vor­gänge mit Hilfe der Instru­mente des betrieb­li­chen Rech­nungs­we­sens aus
  • beur­tei­len Kosten und Erlöse einer Kundenbeziehung
  • bear­bei­ten Aufga­ben unter Einsatz von Infor­ma­ti­ons- und Kommunikationssystemen
  • verfü­gen über Kommu­ni­ka­ti­ons- und Koope­ra­ti­ons­fä­hig­keit sowie über Problem­lö­sungs- und Entscheidungsfähigkeit

Ausbil­dungs­schwer­punkte

  • Der Ausbil­dungs­be­trieb
  • Stel­lung, Rechts­form und Organisation
  • Perso­nal­we­sen und Berufsbildung
  • Infor­ma­ti­ons- und Kommunikationssysteme
  • Sicher­heit und Gesund­heits­schutz bei der Arbeit
  • Umwelt­schutz
  • Markt- und Kundenorientierung
  • kunden­ori­en­tierte Kommunikation
  • Marke­ting
  • Verbrau­cher- und Datenschutz
  • Konto­füh­rung und Zahlungsverkehr
  • Konto­füh­rung
  • natio­na­ler Zahlungsverkehr
  • inter­na­tio­na­ler Zahlungsverkehr
  • Geld- und Vermögensanlage
  • Anlage an Konten
  • Anlage in Wertpapieren
  • Anlage in ande­ren Finanzprodukten
  • Kredit­ge­schäft
  • stan­dar­di­sierte Privatkredite
  • Baufi­nan­zie­rung
  • Firmen­kre­dite
  • Rech­nungs­we­sen und Steuerung
  • Rech­nungs­we­sen
  • Steue­rung

Ausbil­dungs­ver­gü­tung:

Die Ausbil­dungs­ver­gü­tung rich­tet sich nach der Bran­che des Ausbil­dungs­be­trie­bes. Eine Gesamt­über­sicht der Vergü­tun­gen finden Sie hier.

Ausbil­dungs­dauer:

3 Jahre

Nach oben scrollen