Umwelt­tech­no­loge für Kreis­lauf und Abfall­wirt­schaft (m/​w/​d)

Umwelt­tech­no­lo­gen und -tech­no­lo­gin­nen für Kreis­lauf- und Abfall­wirt­schaft stel­len sicher, dass Abfälle jegli­cher Art ange­nom­men, sortiert, wieder­auf­be­rei­tet oder fach­ge­recht entsorgt werden. In der Städ­ter­ei­ni­gung orga­ni­sie­ren sie z.B. den Fahr­zeug­ein­satz der Müll­ab­fuhr, opti­mie­ren Touren und sorgen an Sammel­stel­len für die Aufstel­lung und regel­mä­ßige Leerung von Contai­nern zur Müll­tren­nung. In Abfall­wirt­schafts­be­trie­ben, Wert­stoff­hö­fen, Recy­cling- oder Aufbe­rei­tungs­an­la­gen steu­ern sie alle Abläufe der Abfall­be­hand­lung. Sie weisen Arbeits­kräfte ein, beur­tei­len, welche Abfälle wieder­ver­wer­tet und welche entsorgt werden müssen, und über­wa­chen Sortier-, Tren­nungs- und Verbren­nungs­an­la­gen. Regel­mä­ßig inspi­zie­ren sie Depo­nien für die Lage­rung von Sonder­ab­fäl­len, analy­sie­ren Sicker­was­ser und Böden und führen Messun­gen durch, um sicher­zu­stel­len, dass keine Schad­stoffe in die Umwelt gelangen.

Umwelt­tech­no­lo­ge/-tech­no­lo­gin für Kreis­lauf- und Abfall­wirt­schaft ist ein 3-jähri­ger aner­kann­ter Ausbil­dungs­be­ruf im öffent­li­chen Dienst und in der Industrie.

Nach oben scrollen